Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel. Neben der wohl bekanntesten, dem Bitcoin gibt es auch Stellar Lumen. Diese Währung erhalten Nutzer der App auskunft.de zukünftig als Gutschrift für das Hinterlassen ihrer Daten. „Wir durften diese die App unseres Kunden auskunft.de bereits über einige Monate testen und konnten so schon erste Stellar Lumen für unsere Daten in Form von Bewertungen und Fotos sammeln. Nun spenden wir diese an den Charity-Partner von auskunft.de, kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.“, erläutert Christine Lötters, Inhaberin der Bonner Kommunikationsberatung SC. Lötters.
WeiterlesenPosts tagged auskunft.de
auskunft.de – eine Alternative zu Google?
Prof. Dr. Andreas Pinkwart gab den Startschuss – auskunft.de App mit Kryptowährung ging an den Start.
Für jede Suchmaschine sind Daten enorm wichtig, etwa um das Angebot für die Nutzer attraktiver zu machen. Das weiß auch die regionale Suchmaschine auskunft.de. Im Gegensatz zu anderen spricht sie dies offen an und entlohnt ihre User für die Daten, die sie in der App hinterlassen können. Nach der Anmeldung in der App bekommt man eine eigene digitale Geldbörse. Wenn man dann Unternehmen bewertet oder Fotos hochlädt, wird man dafür in der Kryptowährung Stellar-Lumen entlohnt. Diese kann gegen Euro getauscht oder an wohltätige Organisationen gespendet werden.
Die Nutzung der App ist einfach und intuitiv. Bewertungen können über den persönlichen Account oder anonym abgegeben werden. Jeder Nutzer kann dann entscheiden, wie glaubwürdig die anonymen Informationen sind. Daten werden dabei nur von den angemeldeten Nutzern erhoben und entlohnt. Wer anonym sucht, bleibt das bei auskunft.de auch.
Das nächste Ziel ist es, die Häufigkeit der Kundenbesuche in Verbindung mit den Bewertungen zu bringen. Bewertungen des Stammkunden haben immerhin ein anders Gewicht, als die eines einmaligen Kunden, der möglicherweise einen schlechten Tag hatte. Mittelfristig will auskunft.de als regionale Suchmaschine einen Beitrag zur engeren Vernetzung des digitalen und stationären Angebotes als Mehrwert für klein- und mittelständische Anbieter schaffen. Nach dem Einloggen sieht man auf den ersten Blick, welche Anbieter sich im Umkreis befinden und lernt so auch bislang unbekannte Alternativen kennen.
auskunft.de unterstützt Deutsches Museum Bonn auf dem Weg in die Digitalisierung
auskunft.de wird Mitglied im Förderverein Wisschenschaf(f)t Spaß des Deutschen Museums Bonn und will das Bonner Museum bei dem Thema Digitalisierung begleiten. Die regionale Suchmaschine will das Thema Digitalisierung stärker in die Öffentlichkeit tragen und geht diesen Weg in Bonn mit verschiedenen Partnern – einer davon ist jetzt das Deutsche Museum. In einem zweiten Schritt wird auskunft.de seine neue App, die zukunftsweisende Technologien (gemeint sind Kryptowährung und Blockchain) integriert, im Februar 2019 im Deutschen Museum Bonn vorstellen. Bei dem Thema Zusammenarbeit wird von den Bonner IT Experten und dem Deutschen Museum vor allem an gemeinsame Workshops gedacht. Dies ist ein erster Schritt. Hackathons in Zusammenarbeit mit dem Digital Hub Bonn und den Hochschulen der Region werden weitere Schritte sein.
Weiterlesenauskunft.de ist Corporate Bronze Member bei der OpenStreetMap Foundation
Die regionale Suchmaschine auskunft.de unterstützt seit Kurzem die Organisation OpenStreetMap als Bronze-Mitglied. Ziel der Organisation ist es, die Entwicklung von frei-wiederverwendbaren Geodaten zu ermöglichen. Dafür werden auf der ganzen Welt Daten von wichtigen Landmarken gesammelt, um das Kartenmaterial zu erstellen. Sowohl eigene Mitarbeiter als auch eine User-Community tragen die Daten zusammen. So werden die Daten ständig aktualisiert. Die Daten der Organisation dürfen von jedem lizenzkostenfrei eingesetzt und weiterverarbeitet werden. Dieses Konzept passt zu auskunft.de. Die regionale Suchmaschine will KMUs eine verbesserte Plattform bieten und setzt auf die Mitarbeit der User. Authentische Kundenmeinungen sind essentieller Bestandteil des Suchmaschine. Und dafür werden die User auch entlohnt. Von nun an setzt auskunft.de nur noch auf OpenStreetMap und hat Googel Maps den Rücken gekehrt. Man freut sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Weiterlesenauskunft.de wird Mitglied im Cyber Security Cluster Bonn e. V.
Ab dem 01.01.2019 wird auskunft.de Mitglied des Cyber Security Clusters in Bonn sein. Das Cluster wurde neu gegründet und möchte die Region Bonn/Rhein-Sieg zu einem national und international beachteten Standort für Cybersicherheit entwickeln. Gemeinsam will man u.a. Konferenzen abhalten, Start-Ups unterstützen und sich in Bereichen wie digitales Bezahlen für Sicherheit einsetzen. In diese Gemeinschaft passt auch auskunft.de. Die regionale Suchmaschine nutzt modernste Technologien, um KMUs eine verbesserte Plattform für gezielten Kundenkontakt zu bieten. Den Bonner IT-Spezialisten ist dabei Sicherheit und Regionalität besonders wichtig. Stimmt man der Datenpreisgabe an auskunft.de nicht zu, wird man auch nicht getrackt, so der Geschäftsführer von auskunft.de Fabian Brüssel.
WeiterlesenFabian Brüssel wird Mitglied im ITK-Ausschuss der IHK Bonn / Rhein-Sieg
Fabian Brüssel, Geschäftsführer der Alpha9 Marketing GmbH, die die regionale Suchmaschine auskunft.de entwickelt hat, wurde in den ITK-Ausschuss der IHK Bonn / Rhein-Sieg gewählt. Der ITK-Ausschuss unterstützt die IHK bei der Auswahl aktueller ITK-Themen für den Mittelstand und bei der Beantwortung politischer Fragestellungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. auskunft.de nutzt modernste Technologie, um KMUs eine verbesserte Plattform zu bieten. Wichtig ist dabei auch, reelle Kundenbewertungen abzubilden. Dadurch können auch Suchanfragen durch den Algorithmus genauer beantwortet werden. Diesen Ansatz will Brüssel nun auch im ITK-Ausschuss vertreten – modernste Technologien sollen den Unternehmen helfen sich zukünftig besser aufzustellen.
Weiterlesenauskunft.de und Stiftung kinderherzen Bonn begründen Partnerschaft
auskunft.de und die Stiftung kinderherzen Bonn begründen eine Partnerschaft. Der regionalen Suchmaschine auskunft.de kommt es darauf an, regionalen Anbietern den Rücken zu stärken. In dieses Bild passt die Stiftung kinderherzen Bonn. Die Wohltätigkeitsorganisation unterstützt Maßnahmen für herzkranke Kinder in Bonn und der Region. Hinzu kommt, dass der Verein auch bundesweit und international agiert. Zum Auftakt der Kooperation stiftet auskunft.de der Stiftung kinderherzen gleich eine digitale Geldbörse, auf dass diese schnell voll werde. Dahinter steckt auch eine Idee. auskunft.de will seine Nutzer motivieren, ihre Entlohnung für ehrliche Bewertungen an herzkranke Kinder zu spenden.
WeiterlesenSC Lötters verhilft auskunft.de zur Bekanntheit
Die regionale Suchmaschine auskunft.de will bekannter werden und setzt dazu auf die Bonner PR-Agentur SC.Lötters. Geschäftsführer Fabian Brüssel war es wichtig, einen regionalen Akteur zu beauftragen, der auch ein gewisses IT-Verständnis mitbringt. SC.Lötters erfüllt diese beiden Voraussetzungen. Die Agentur hat besondere Kompetenzen und Erfahrungen im IT- und B2B-Bereich. auskunft.de ist eine Suchmaschine für regionale Dienstleister, die deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegt und mithilfe eigener Datencrawling-Methoden stehts aktuell ist. Um die Bekanntheit zu steigern, ist Dr. Christine Lötters aktuell auf der Suche nach Kooperationspartnern in der Region. auskunft.de ist eine gute Alternative zu Googel und Co. und das soll in der Region ankommen.
WeiterlesenDenken Suchmaschinen?
Fabian Brüssel, Geschäftsführer der Alpha9 Marketing GmbH & Co. KG, wurde zur main.IT eingeladen, um als Experte für Crawling-Technologien zu referieren. Auf der Konferenz für IT und Medien ging es um Lösungsansätze derIT- und Onlinewelt für Unternehmen. Brüssel brachte den Besuchern die Perspektive einer Suchmaschine näher und erläuterte die Prinzipien des Daten-crawlings und der Datenanalyse von KMU’s. Als Betreiber der regionales Suchmaschine auskunft.de kennt Fabian Brüssel die ganze Bandbreite von faktisch nicht betriebenen Homepages bis hin zu professionellen Internetauftritten. Um so viele wertvolle Informationen wie möglich von den Webseiten zu extrahieren, betreibt auskunft.de ein konsequentes Datamining.
Weiterlesen