Prof. Dr. Andreas Pinkwart gab den Startschuss – auskunft.de App mit Kryptowährung ging an den Start.
Für jede Suchmaschine sind Daten enorm wichtig, etwa um das Angebot für die Nutzer attraktiver zu machen. Das weiß auch die regionale Suchmaschine auskunft.de. Im Gegensatz zu anderen spricht sie dies offen an und entlohnt ihre User für die Daten, die sie in der App hinterlassen können. Nach der Anmeldung in der App bekommt man eine eigene digitale Geldbörse. Wenn man dann Unternehmen bewertet oder Fotos hochlädt, wird man dafür in der Kryptowährung Stellar-Lumen entlohnt. Diese kann gegen Euro getauscht oder an wohltätige Organisationen gespendet werden.
Die Nutzung der App ist einfach und intuitiv. Bewertungen können über den persönlichen Account oder anonym abgegeben werden. Jeder Nutzer kann dann entscheiden, wie glaubwürdig die anonymen Informationen sind. Daten werden dabei nur von den angemeldeten Nutzern erhoben und entlohnt. Wer anonym sucht, bleibt das bei auskunft.de auch.
Das nächste Ziel ist es, die Häufigkeit der Kundenbesuche in Verbindung mit den Bewertungen zu bringen. Bewertungen des Stammkunden haben immerhin ein anders Gewicht, als die eines einmaligen Kunden, der möglicherweise einen schlechten Tag hatte. Mittelfristig will auskunft.de als regionale Suchmaschine einen Beitrag zur engeren Vernetzung des digitalen und stationären Angebotes als Mehrwert für klein- und mittelständische Anbieter schaffen. Nach dem Einloggen sieht man auf den ersten Blick, welche Anbieter sich im Umkreis befinden und lernt so auch bislang unbekannte Alternativen kennen.